ZUGWEG & AUFSTELLUNG

Der Zugweg stellt sich am Schützenplatz auf und nimmt seinen Lauf Richtung Innenstadt. Vor und nach dem Vorbeimarsch an der Ehrentribüne können Teilnehmer und Besucher den Blick auf die vielen Sehenswürdigkeiten werfen. Nach der Innenstadt und dem Besuch der Nette nimmt der Zugweg seinen Verlauf in Richtung des Festplatzes auf dem Viehmarkt.

ZUGAUFSTELLUNG

Die Zugaufstellung findet auf dem Fußweg zwischen dem Schützenplatz und dem Stadion Nettetal statt. Dieser befindet sich direkt hinter dem Platz auf dem die Festmesse gehalten wird. 

Die Reihenfolge der Aufstellung wurde wie folgt festgelegt:

Aktuell gehören dem Diözesanverband Paderborn 72.952 beim BHDS gemeldete Mitglieder an, gesplittet in 66.720 Alt- und 6.232 Jungschützen. 

Der DV Paderborn ist in die Bezirksverbände Büren,Höxter, Menden Geseke, Neheim-Hüsten, Paderborn-Stadt, Warburg, Paderborn-Land, Wenden, Werl-Ense und Johannland unterteilt.

Der Diözesanverband Essen unterteilt sich in die Bezirksverbände Rhein-Ruhr/ Duisburg-Nord, Duisburg-Süd und Ruhr.

Mit seinen 32 Bezirksverbänden ist der Diözesanverband Köln einer der größeren Diözesanverbände im Bund der deutschen historischen Schützenbruderschaften. Darunter fallen folgende Bezirksverbände: Bergheim-Nord, Kolpingstadt-Kerpen, Bergisch Gladbach, Bergische Heimat, Bergisch Land, Bonn, Brühl, Düsseldorf-Nord-Angerland, Düsseldorf-Ost, Düsseldorf-Süd, Düsseldorf-Mitte, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Grevenbroich, Köln-Nord, Köln-Süd, Köln-Rechtsrheinisch-Nord, Köln-Rechtsrheinisch-Süd, Marienstatt, Niederberg, Nettesheim, Neuss, Porz, Rhein-Sieg, Rhein-Wupper-Leverkusen, Siebengebirge, Sülztal, Voreifel, Bund Vorgebirge, Wipperfürth

  1. Landesbezirk Münster
  2. Landesbezirk Niederrhein
  3. Landesbezirk Oldenburger Münsterland / Hümling

Im Gegensatz zu den übrigen Diözesanverbänden teilt sich der DV Münster in 3 größerer Landesbezirke auf, in denen dann die Bezirksverbände organisiert und unterteilt sind.

Der Diözesanverband Aachen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist Dachverband von 32 Bezirksverbänden mit ca. 450 Schützenbruderschaften und etwa 55.000 Mitgliedern. Hier sind folgende Bezirksverbände organisiert: 
Grenzland- Schützenbund Aachen-Land-Süd, Aachen-Stadt, EUREGIO, Alsdorf, Dülken-Boisheim, Düren, Düren-Nord, Düren-Ost, Düren-Süd, Düren-West, Erkelenz, Eschweiler, Gangelt-Selfkant, Geilenkirchen, Nettetal-Grefrath, Heinsberg, Herzogenrath, Hückelhoven, Jülich, Kempen, Krefeld-Willich-Meerbusch, Linnich, Mönchengladbach-Rheydt-Korschenbroich, Monschau, Niederkrüchten, Schleiden, Schwalmtal-Brüggen, Stolberg, Viersen-Mitte, Viersen-Süchteln, Wassenberg, Wegberg und Würselen.

In unserem Heimat-Diözesanverband sind neben dem Bezirksverband Maria Laach, dem wir angehören, folgende Bezirksverbände organisiert:
Burg-Altenwied, Brohltal, Eifel, General-Steffen, Linz-Neuwied, Maifeld, Mittelrhein, Mittelrhein-Untermosel, Pellenz, Rhein-Ahr, Trier.